Standard Hydraulikzylinder

Hydraulikzylinder –
Kraftvolle Antriebstechnik für höchste Ansprüche
Hydraulikzylinder sind unverzichtbare Bauelemente in zahlreichen Maschinen und Anlagen. Sie wandeln hydraulische Energie in eine kraftvolle, lineare Bewegung um und ermöglichen so das präzise Heben, Senken, Drücken oder Ziehen schwerer Lasten. Ob im Bauwesen, in der Industrie, in Land- und Forstmaschinen oder in mobilen Arbeitsgeräten – Hydraulikzylinder überzeugen durch ihre hohe Leistungsdichte, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
Aufbau und Funktion eines Hydraulikzylinders
Ein Hydraulikzylinder besteht im Wesentlichen aus einem Zylinderrohr, einem Kolben mit Kolbenstange sowie Dichtungen und Führungen. Das Hydrauliköl wird unter Druck in den Zylinder geleitet und setzt den Kolben in Bewegung. Die Kolbenstange überträgt diese Bewegung nach außen und verrichtet damit mechanische Arbeit.
Hydraulikzylinder können sowohl einfach- als auch doppeltwirkend ausgeführt sein:
Einfachwirkende Zylinder arbeiten in nur eine Richtung mit Hydraulikdruck, die Rückstellung erfolgt meist durch eine Feder oder das Eigengewicht.
Doppeltwirkende Zylinder werden in beiden Bewegungsrichtungen hydraulisch angetrieben und bieten maximale Kontrolle und Kraft.
Vorteile von Hydraulikzylindern
✅ Hohe Kraftübertragung bei kompakter Baugröße
✅ Robuste, langlebige Bauweise
✅ Präzise Steuerung der Bewegungen
✅ Große Auswahl an Bauformen und individuellen Lösungen